Follow the Science?

Wie steht es in unserer Gesellschaft um das Vertrauen in wissenschaftliche Forschung? Wissenschaften werden sehr unterschiedlich beurteilt. Das Spektrum reicht von Verschwörungstheorien bis hin zu dem Aufruf „Follow the Science“. In gewisser Weise finden sich die Wissenschaften mitten in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wieder. Können wir einem offenen wissenschaftlichen Erkenntnisprozess trauen? Gerade auch dann, wenn die Unsicherheit der Erkenntnis betont wird? Welche Wirkung hat die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Vertrauen/Misstrauen auf die Wissenschaften und ihre Stellung in der Gesellschaft?

Der wissenschaftsskeptische romantische Ansatz

Nicht wenige gesellschaftliche Stimmen heute lehnen Wissenschaften rundum ab. Die Fundamentalkritik an wissenschaftlicher Erkenntnis ist nicht über Nacht entstanden. Seit vielen Jahrzehnten gibt es gesellschaftliche Strömungen, die wissenschaftliche Erkenntnisse radikal hinterfragen. Wichtige Quellen sind die alternative Medizin, eine weitgehende die Ablehnung der technikdominierten Industriegesellschaft, der Wunsch, zur naturnahen Lebensweise zurückzukehren, die Hochschätzung der Erkenntnisse antiker und indigener Völker. Für all diese Haltungen gibt es gute Argumente, aber bei vielen verhärten sie sich zu einer Weltanschauung, in der das vermeintlich Ursprüngliche den modernen zerstörerischen Entwicklungen gegenübersteht. Populär wurde die Einstellung in den 70er Jahren, für eine längere Zeit war sie eng verbunden mit einem progressiven politischen Ansatz.

Von der Romantik zur Gegenaufklärung

Doch das wandelte sich zusehends. Es entstanden Milieus, die von einem tiefsitzenden Misstrauen gegenüber den Wissenschaften geprägt sind. Das verknüpft sich in der letzten Zeit immer mehr mit der Bereitschaft, alternative Erkenntnisquellen zu trauen, die Tür zu Verschwörungstheorien ist weit offen. Denn alle eint miteinander das Feindbild einer seelenlosen wissenschaftlichen Forschung, die nur Ausdruck der herrschenden Schichten sei. Der politische Ansatz ist nicht mehr progressiv, sondern aufklärungsfeindlich.

Die Gegenbewegung: Follow the Science!

Zugleich entstanden in den letzten Jahren jene Milieus, die sich gegensätzlich orientieren. Es scheint, dass ihre Einstellung sich auch darüber findet, dass sie ein Antipode zu der erstgenannten ist. Hier gilt geradezu die Devise „Follow the science“. Im Zentrum stehen die neuen Bewegungen gegen den Klimawandel. Wird der Wahrheitsgehalt wissenschaftlicher Aussagen von der ersten Gruppe in Frage gestellt, so wird hier ein nahezu unbedingtes Vertrauen gefordert. „Die Wissenschaft“ wird zur Instanz, die über die richtige politische Einstellung entscheidet. Die Wissenschaft ist die Quelle moderner und weltoffener Erkenntnis.

Die Wissenschaft sagt Wahrheit?

Doch auch diese zweite Haltung ist in hohem Maße fragwürdig. Das ist aus mindestens zwei Gründen so. Zum einen ist auch der wissenschaftliche Forschungsprozess korrumpierbar. Das hat sich in der Vergangenheit leider des Öfteren gezeigt. Deshalb muss wissenschaftliche Forschung vor allem eines sein: selbstkritisch. Eine kritiklos angenommene wissenschaftliche Aussage droht ihre Wissenschaftlichkeit zu verlieren. Nach Popper ist es gerade die hohe Würde wissenschaftlicher Aussagen, dass sie widerlegt werden können. Man kann der Wissenschaft nichts Schlimmeres antun, als ihre Aussagen kritiklos zu akzeptieren. „Follow the science“? Verräterisch ist hier schon der Singular: Es gibt die Wissenschaften nicht im Singular. Es gibt „die Wissenschaft“ als Instanz nicht, sie ist eher ein Fetisch. Es gibt sehr wohl wissenschaftlich arbeitende Menschen, Gruppen, Communities. Aber diese ringen, wenn sie wissenschaftlich arbeiten, immer wieder darum, ob ihre Erkenntnisse konsistent, korrekt sind, was noch unbeantwortet, was unverstanden ist.

Wissenschaft nicht im Elfenbeinturm

Es gibt einen weiteren Grund, warum die zweite Haltung fragwürdig ist. Es gibt gute Gründe, den real existierenden Wissenschaften zu misstrauen. Tatsächlich ist jede wissenschaftliche Forschung von Geltungsdrang, Machtfragen, Ressourcengewinnung und so weiter bedroht. Es sind Menschen, die forschen. Es steht immer in Gefahr, dass gesellschaftliche Macht- und Einflussfragen in die Wissenschaft hineingetragen werden: Wer die Forschung bezahlt, will auch an den Ergebnissen partizipieren. Das gilt für Patentierungsverfahren wie für die Erschließung staatlicher Ressourcen.

Im Für und im Wider fehlt das Vertrauen in offene Erkenntnisprozesse

Beide Haltungen haben im Grunde kein Vertrauen in einen offenen und fehleranfälligen wissenschaftlichen Forschungsprozess. Die einen lehnen die Wissenschaft grundsätzlich ab, die anderen machen sie zur Instanz, die sagt, was wahr ist. Der größte Teil der wissenschaftlichen Forschung besteht aus Vermutungen und Hypothesen. Ein aufgeklärter Umgang mit Wissenschaft wird das immer betonen. Doch auch hier zeigt sich eine Variante eines grundlegenden Vertrauensverlustes in unserer Gesellschaft!

Zur Einführung zum Thema Vertrauen und zu weiteren Beiträgen

Autor: Frank Vogelsang

Ingenieur und Theologe, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, Themenschwerpunkt: Naturwissenschaften und Theologie

Hinterlasse einen Kommentar